Chronik
Das nächste Highlight war die Plattenaufnahme am 16.07.1983 im Mainfrankensaal, wo wir ein Lied für die Landkreis Langspielplatte (LP) beisteuerten.
Neue Jungmusiker wurden eingekleidet und die schwarzen Hosen gegen gelbe Kniebundhosen ausgetauscht im Jahre 1985.
Die Proben fanden jetzt im Saal des neu gegründeten Bürgerheims, ehemalige Schule, statt.
1987 unter dem neuen 1. Vors. Egon Amrehn wurden einige Neuerungen beschlossen und eingeführt wie z.b. Urkunden für 25-/40- und 50jährige Mitgliedschaft.
Er legte auch großen Wert auf ausführliche Protokolle und Dokumentation. Seinem
Eifer ist es zu verdanken, dass die Daten über die Mitglieder und die Chronik auf einen neuen, sauberen Stand gebracht wurden.
Ab 1988 fanden die jährlichen Adventskonzerte in der Allersheimer Kirche statt, bei denen immer auch ein Gastchor von den umliegenden Gemeinden eingeladen wurde.
Zum Jubiläumsfest 70 Jahre MVA am 21.-23. Juli 1990 wurden sämtliche ehemalige aktiven Musiker incl. die Damenkapelle, die bis 1980 ausgeschieden waren, eingeladen. Ein Teil der Halle Dürr mit Vorplatz konnte als Festort dienen. Viele alte Geschichten wurden erzählt und es war eine gelungene Veranstaltung bei schönem Wetter. Ein Highlight war das Maßkrugstemmen.
Eigentlich wollte er nur einen Schnupperkurs machen um als Ersatzdirigent zur Verfügung zu stehen. Aber sobald der Kurs vorbei war, übergab Jakob Eller alle Noten und Unterlagen ohne weitere Erklärung an Ernst Dittmann. Somit ging die Ära Dirigent Eller Jakob nach mehr als 15 Jahren zu Ende und ab Februar 1991 stand ein neuer Mann, Ernst Dittmann, den Musikern voran.
Der MV tritt 1991 der „Interessengemeinschaft Pärlesmarkt“ bei und hilft mit, immer am 1.Sonntag im Mai dieses neue Ereignis durchzuführen. Ab sofort ist für den MV dieses Fest die größte Einnahmenquelle im Jahr und alle verfügbaren Mitglieder sowie Freunde sind für diesen Maisonntag mit Aufbau und Abbau im Einsatz.
Bei den Neuwahlen Ende 1991 trat Egon Amrehn zurück und als neuer 1. Vors. wurde Michael Dittmann gewählt.
Als eine der neuen Ideen wurde die erste Weinprobe am 10.04.1992 im Juliusspital umgesetzt. Dieser Abend kam so gut an, dass ab sofort jedes Jahr eine Weinprobe an wechselnden Weingütern organisiert werden soll.
Erstmals spielten wir am 20.Februar1993 bei der Prunksitzung in Giebelstadt.
10 Nachwuchsmusiker werden ausgebildet uns in die Kapelle integriert.
Zum 75jährigen Jubiläumsfest 1995 nutzte man die Gelegenheit um neue Bilder zu machen. Ergänzend zum Pärlesmarktsonntag am 7.Mai, wo das Häcker Duo und die Auber Strassenmusikanten spielten, fand am Freitagabend vorher ein Countryabend mit NEVADA und am Samstag ein Stimmungsabend mit den fränkischen Jägern statt.
Ende 1995 wurde durch Neuwahlen Klaus Endres zum 1.Vors. gewählt.
Die 2. Prunksitzung am 25.Februar 1995 in Giebelstadt lief schon viel routinierter ab.
Am 23.07.1996 wirkte der MV bei der feierlichen Weihe des Altars durch den Bischof Paul-Werner mit.
Teilnahme am Konzertspiel in Gaukönigshofen am 01.Dezember 1996
Weihnachtskonzert entfällt, da das Heeresmusikchorps Veitshöchheim ein Konzert in der Allersheimer Kirche vor Weihnachten abhielt.
Beim 110jährigen Feuerwehrfest umrahmte der MV am 07.Juni 1997 den Kommersabend und eine Woche später nach der Kirchenparade auch den Festgottesdienst. Selbstverständlich wurde die Feuerwehr tatkräftig unterstützt und alle waren als Helfer im Einsatz.
Bei der 3. Prunksitzung am 08.Februar 1997 unter Beteiligung des MV war der Erfolg so groß, das im Jahr darauf am 21.Februar 1998 der 4. Auftritt beim Faschingsverein
Giebelstadt folgte.
Mitwirkung beim Konzertnachmittag am 11.Oktober 1998 im Rahmen des Kulturherbstes in Giebelstadt MZH.
Weihnachtskonzert 13.12.1998, Gastchor der freien evangelischen Gemeinde.
Weihnachtskonzert 12.12.1999, Gastchor Liederkranz Grünsfeld.